Wissen Sie, wie das Auto durch bloßes Drehen des Lenkrads so sanft nach links und rechts abbiegt? Wie funktioniert das, fragen Sie sich? Kurz gesagt, Blechbearbeitung Lenkung! Lassen Sie es uns vereinfachen und aufschlüsseln. Das System hat eine lange Metallstange, eine sogenannte „Zahnstange“, die an den Vorderrädern Ihres Autos befestigt ist. Neben der Zahnstange gibt es ein kleines Zahnrad, das als „Ritzel“ bezeichnet wird und an Ihrem Lenkrad befestigt ist. Wenn Sie Ihr Lenkrad nach links oder rechts drehen, dreht sich dieses Ritzel. Auf diese Weise wird durch ein Kippen eine Zahnraddrehung an die Zahnstange übertragen, die schließlich auf die Räder Ihres Autos übertragen wird und diese in die gewünschte Richtung dreht. Es ist eine intelligente Lösung, die Fahrern hilft, ihre Fahrzeuge reibungslos zu lenken!
Sehen wir uns nun an, wie die Zahnstangenlenkung während der Fahrt funktioniert. Obwohl sie kreisförmig ist, ist die Anordnung nicht über den gesamten Kreis identisch. Diese Drehbewegung bewirkt, dass sich die Zahnstange vor und zurück bewegt. Eine Reihe von Stangen, die als Spurstangen bezeichnet werden, überträgt die Bewegung von der Zahnstange auf die Vorderräder des Autos. Die Zahnstange hat oben und unten Zähne, die perfekt mit den Zähnen am Ritzel ineinandergreifen. Wenn Sie also das Lenkrad drehen, dreht sich das Ritzel und bewegt die Zahnstange, die die Räder in die gewünschte Richtung dreht. Es ist ein ziemlich cleveres System, mit dem Sie die Richtung Ihres Autos bestimmen können!
Wie in allen Bereichen Ihres Fahrzeugs können auch bei der Zahnstangenlenkung mit der Zeit Probleme auftreten. Ein häufiges Problem ist ein Leck in der Servolenkung. Ein Leck kann dazu führen, dass sich die Lenkung beim Drehen des Lenkrads steifer oder schwerer anfühlt. Beim Drehen des Lenkrads kann auch ein lautes, heulendes Geräusch auftreten, das störend sein kann. Normalerweise besteht die Lösung für ein solches Problem darin, sowohl die Servolenkungspumpe als auch die zugehörigen Schläuche auszutauschen oder zu reparieren.
Ein weiteres Problem, auf das wir stoßen können, ist der Verschleiß der Zahnstange oder der Spurstangen. Mit der Zeit werden diese Teile dadurch abgenutzt und/oder beschädigt. In diesem Fall kann sich die Lenkung locker oder „schlampig“ anfühlen, was die Kontrolle des Autos erschwert. Ihre Reifen können sich ebenfalls ungleichmäßig abnutzen, was ebenfalls nicht gut für Ihr Auto ist. Glücklicherweise besteht die übliche Lösung einfach darin, die verschlissenen Teile auszutauschen, damit Ihr Fahrzeug wieder richtig lenkbar ist.
Für den Einbau einer Zahnstange und eines Ritzel müssen die alten Teile des Lenksystems Ihres Autos, einschließlich Lenksäule und Spurstangen, entfernt werden. Anschließend können Sie die neue Zahnstangen- und Ritzelbaugruppe einbauen. Da dieser Einbauvorgang schwierig und kompliziert sein kann, sollte er normalerweise am besten den Profis überlassen werden. Sie verfügen über die richtigen Werkzeuge und das Fachwissen, um die Arbeit sicher und ordnungsgemäß auszuführen.